Der STAGE6 R/T 70ccm MKI ist der Zylinder, der Rekorde bricht. Dieser hat zum einen die Bestzeiten im Italien Open Cup gesetzt, als auch die 6 Sekunden Grenze im Scooter-Dragrace unterboten. Das Layout der Überströmkanäle verläuft streng nach GP-Standards. Man hat absichtlich darauf verzichtet querschnittsreduzierende 7- oder 8- Port Designs zu wählen. Ganz nach dem Motto: Mehr ist nicht immer besser!
Die 47,6mm Bohrung ist Regelkonform mit den meisten 70ccm Rennklassen. Mit Hilfe des patentierten modularen Aufbaus ist es möglich, den Zylinder auch auf anderen Motoren anzubringen. Hierfür gibt es einige Adapter. Die Abdichtung zwischen Adapterplatte und Zylinder erfolgt über einen O-Ring. Der Vorteil ist, dass das ständige Säubern und Ersetzen der Dichtfläche und von Dichtungen entfällt.
Die Adapterplatte wird einfach auf das Motorgehäuse geschraubt und nimmt den Zylinder über die außenstehenden Stehbolzen auf. Das R/T Zylindersystem kommt ohne durchgehende Stehbolzen aus. Das Design der Auslass- und Überströmkanälen unterliegt somit nicht den Einschränkungen konventioneller Racingzylinder. Daraus ergeben sich einige Tuning- bzw. Portingreserven.
Des Weiteren liegt das Hauptaugenmerk auf der Thermik des Zylinders. Die CNC gefräste Brennraumkalotte wird fünffach verschraubt. Jede Verschraubung wird eigens durch eine Kühltasche thermisch stabilisiert. So konnten die kritischen Stellen an den Stehbolzen, die zu Kolbenklemmern führen konnten, gänzlich beseitigt werden.
Durch das Verschrauben des Flansches über drei Schrauben wird der Auspuff fest mit dem Zylinder verbunden und das Austreten von Kraftstoffresten wird auf ein Minimum reduziert. Die Lieferung erfolgt inklusive Auspuffflansch für die Stage6 R/T Auspuffanlage, sowie einer Einbauanleitung.
Passend für Fahrzeuge mit wassergekühltem Minarelli liegend Motor.
Technische Eigenschaften:
- Bohrung = 47,6mm
- Hubraum = 70ccm
- Kolbenbolzendurchmesser = 12mm
- ausgelegt auf Kurbelwellen mit 86mm Pleul
- 2-geteilter Auslass
- 2-geteilter Zylinderkopf
Hinweis:
Um den Zylinder montieren zu können, müsst Ihr den Motorblock im Fußraum auf 56,7mm spindeln. Bitte verwendet bei Defekt oder Verlust von Montageteilen nur originale Stage6 Anbauteile. Nur so kann gewährleistet werden, dass es zu keinen irreparablen Schäden kommt. Es ist außerdem notwendig eine Kurbelwelle mit 85mm Pleuel und 12mm Kolbenbolzen zu verwenden.
Baugruppen: | Zylinder |
![]() |
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Elektrogeräten, ist der Verkäufer verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
In ausgedienten Elektrogeräten stecken wertvolle und teils seltene Rohstoffe, wie zum Beispiel Kupfer, Aluminium, Gold oder Neodym. Wenn diese Rohstoffe recycelt und zurückgewonnen werden, schont das die natürlichen Ressourcen. Außerdem enthalten Elektrogeräte mitunter auch gesundheitsgefährliche oder umweltschädliche Substanzen, wie etwa Quecksilber in Energiesparlampen. Diese Stoffe dürfen nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen und werden deshalb durch das Recycling fachgerecht entsorgt. Elektrogeräte sind daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Daneben sind Altbatterien und Altakkumulatoren vor Abgabe der Altgeräte von diesen zu trennen.
Sie können die Altgeräte nach Gebrauch in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Die Adressen der kommunalen Sammelstellen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Daneben können Sie beim Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts bei uns im Ladenlokal ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, unentgeltlich abgeben. Wenn Sie Ihr schweres Altgerät nicht zu einer Sammelstelle bringen können, raten wir dazu, die Abholung von zu Hause vor dem Kauf genau zu vereinbaren. Bei Kleingeräten können Sie uns diese auch zusenden, das Porto der Rücksendung erstatten wird Ihnen erstattet, die Verpackungskosten können auf Sie zukommen.
Als Endnutzer sind Sie selbst für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten verantwortlich. = Elektro- bzw. Elektronikgerät darf nicht in den Hausmüll gegeben werden. |
![]() |
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Elektrogeräten, ist der Verkäufer verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
In ausgedienten Elektrogeräten stecken wertvolle und teils seltene Rohstoffe, wie zum Beispiel Kupfer, Aluminium, Gold oder Neodym. Wenn diese Rohstoffe recycelt und zurückgewonnen werden, schont das die natürlichen Ressourcen. Außerdem enthalten Elektrogeräte mitunter auch gesundheitsgefährliche oder umweltschädliche Substanzen, wie etwa Quecksilber in Energiesparlampen. Diese Stoffe dürfen nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen und werden deshalb durch das Recycling fachgerecht entsorgt. Elektrogeräte sind daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Daneben sind Altbatterien und Altakkumulatoren vor Abgabe der Altgeräte von diesen zu trennen.
Sie können die Altgeräte nach Gebrauch in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Die Adressen der kommunalen Sammelstellen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Daneben können Sie beim Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts bei uns im Ladenlokal ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, unentgeltlich abgeben. Wenn Sie Ihr schweres Altgerät nicht zu einer Sammelstelle bringen können, raten wir dazu, die Abholung von zu Hause vor dem Kauf genau zu vereinbaren. Bei Kleingeräten können Sie uns diese auch zusenden, das Porto der Rücksendung erstatten wird Ihnen erstattet, die Verpackungskosten können auf Sie zukommen.
Als Endnutzer sind Sie selbst für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten verantwortlich. = Elektro- bzw. Elektronikgerät darf nicht in den Hausmüll gegeben werden. |
Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die
Kanalisation gelangen lassen.
Ungereinigte Verpackungen:
Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die
Kanalisation gelangen lassen.
Ungereinigte Verpackungen:
Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Name | STAGE6 |
---|---|
Firma | Streetbuzz Distribution GmbH |
Strasse | Brachalmeth 4 |
Ort | 66271 Kleinblittersdorf |
Land | Deutschland |
info@scooter-attack.com |