Vorteilsset zur Erneuerung beider Reifen mit KENDA Markenreifen inklusive der passenden Schläuche.
Der Kenda K333 ist ein Alltagsreifen im Weißwandstil mit normalem Straßen Profil. Das Profil sorgt für eine gute Wasserverdrängung, wodurch der Reifen auch bei nassen Straßen gut zufahren ist. Weißwandreifen sind die ideale Wahl, wenn Sie Ihrem Roller einen Retro-Look verpassen wollen. Egal ob Sie diese Reifen bei neueren oder älteren Fahrzeugen anbringen, der Retro-Effekt wird immer vorhanden sein. Zusammenfassend ist der K333 ein guter Alltagsreifen, der Ihrem Roller nicht nur einen Retro-Look verpasst, sondern auch ein gutes Preisleistungsverhältnis besitzt.
Bei einem Reifenwechsel sollte man immer den Schlauch mit wechseln, da gebrauchte Schläuche nicht mehr so lange halten werden, wie der Reifen selber. Dieser Schlauch verfügt über ein 90° Grad abgewinkeltes Ventil, damit das Luftauffüllen kein Problem ist.
Technische Daten:
- Hersteller: Kenda
- Reifentyp: K333 (Diagonalreifen mit klassischem Profil)
- Reifengröße: 3.50
- für Felgengröße: 10 Zoll
- Reifen Nennbreite: 3,5 Zoll
- Tragfähigkeitsindex: 51 (maximale Tragfähigkeit pro Rad: 195 kg bei entsprechendem Reifenluftdruck)
- Geschwindigkeitsindex: J (bis 100 km/h)
- Reifenart: Schlauchreifen ( Schlauch wird benötigt )
- Kategorie: Sommer Reifen
- Verwendung: Vorderrad und Hinterrad
Lieferumfang:
- 2x Reifen in 3.50-10
- 2x Reifenschlauch mit 90° Grad Ventil
Wichtiger Hinweis:
Durch den Einfluss von UV-Strahlung, Wetterbedingungen, Reinigungsmittel, Flüssigkeiten und Luftverschmutzung kann die Farbe bei Weißwandreifen etwas vergilben. Hierbei handelt es sich um keinen Produktionsfehler, welcher beim Hersteller bemängelt werden kann. Bitte vor dem Kauf darauf achten, dass die Reifen die passende Größe haben.
Baugruppen: | Weisswandreifen |
Technische Daten: | |
Reifen Modell | K333 |
Reifen Breite | 3.50 |
Reifen Zoll | 10 |
Reifen Tragf.-Index | 51 |
Reifen Geschw.-Index | J |
Reifen Tube | TT (tubetype) |
Reifen Fahz.-Typ | Cross / Mopped |
Reifen Jahreszeit | Sommer |
Reifen Querschnitt | 80 |
![]() |
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Elektrogeräten, ist der Verkäufer verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
In ausgedienten Elektrogeräten stecken wertvolle und teils seltene Rohstoffe, wie zum Beispiel Kupfer, Aluminium, Gold oder Neodym. Wenn diese Rohstoffe recycelt und zurückgewonnen werden, schont das die natürlichen Ressourcen. Außerdem enthalten Elektrogeräte mitunter auch gesundheitsgefährliche oder umweltschädliche Substanzen, wie etwa Quecksilber in Energiesparlampen. Diese Stoffe dürfen nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen und werden deshalb durch das Recycling fachgerecht entsorgt. Elektrogeräte sind daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Daneben sind Altbatterien und Altakkumulatoren vor Abgabe der Altgeräte von diesen zu trennen.
Sie können die Altgeräte nach Gebrauch in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Die Adressen der kommunalen Sammelstellen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Daneben können Sie beim Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts bei uns im Ladenlokal ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, unentgeltlich abgeben. Wenn Sie Ihr schweres Altgerät nicht zu einer Sammelstelle bringen können, raten wir dazu, die Abholung von zu Hause vor dem Kauf genau zu vereinbaren. Bei Kleingeräten können Sie uns diese auch zusenden, das Porto der Rücksendung erstatten wird Ihnen erstattet, die Verpackungskosten können auf Sie zukommen.
Als Endnutzer sind Sie selbst für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten verantwortlich. = Elektro- bzw. Elektronikgerät darf nicht in den Hausmüll gegeben werden. |
![]() |
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Elektrogeräten, ist der Verkäufer verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
In ausgedienten Elektrogeräten stecken wertvolle und teils seltene Rohstoffe, wie zum Beispiel Kupfer, Aluminium, Gold oder Neodym. Wenn diese Rohstoffe recycelt und zurückgewonnen werden, schont das die natürlichen Ressourcen. Außerdem enthalten Elektrogeräte mitunter auch gesundheitsgefährliche oder umweltschädliche Substanzen, wie etwa Quecksilber in Energiesparlampen. Diese Stoffe dürfen nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen und werden deshalb durch das Recycling fachgerecht entsorgt. Elektrogeräte sind daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Daneben sind Altbatterien und Altakkumulatoren vor Abgabe der Altgeräte von diesen zu trennen.
Sie können die Altgeräte nach Gebrauch in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Die Adressen der kommunalen Sammelstellen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Daneben können Sie beim Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts bei uns im Ladenlokal ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, unentgeltlich abgeben. Wenn Sie Ihr schweres Altgerät nicht zu einer Sammelstelle bringen können, raten wir dazu, die Abholung von zu Hause vor dem Kauf genau zu vereinbaren. Bei Kleingeräten können Sie uns diese auch zusenden, das Porto der Rücksendung erstatten wird Ihnen erstattet, die Verpackungskosten können auf Sie zukommen.
Als Endnutzer sind Sie selbst für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten verantwortlich. = Elektro- bzw. Elektronikgerät darf nicht in den Hausmüll gegeben werden. |
Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die
Kanalisation gelangen lassen.
Ungereinigte Verpackungen:
Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die
Kanalisation gelangen lassen.
Ungereinigte Verpackungen:
Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Name | KENDA |
---|---|
Firma | Kenda Rubber Industrial Co. Europe GmbH |
Strasse | Greimelstrasse 28 |
Ort | 83236 Übersee-Feldwies |
Land | Deutschland |
info@kendaeurope.com |