Racing CDI und Spulen Set für diverse chinesische 50ccm 4-Taktroller.
Das Kit besteht aus einer 2EXTREME Zündspule, einer offenen 2EXTREME Sport CDI und einer neuen Zündkerze.
Zündspule:
Eine absolute Neuerung bietet die Racingzündspule von 2-Extreme. Wo die Originalzündspule eine Zündspannung von 16.000V leistet, bringt es die Racingzündspule auf 31.000V. Diese wurde mit einer Sekundärwicklung versehen und leistet somit fast das Doppelte. Ein Resultat ist die bessere Eingangszündspannung. Die enorm verbesserte Zündspannung macht sich besonders bei extrem hohen Drehzahlen und kalten Temperaturen bemerkbar. Diese Zündspule eignet sich allerdings auch hervorragend bei Fahrzeugen mit Kaltstartschwierigkeiten. Somit ist sie nicht nur im Tuning-, sondern auch im Ersatzteilbereich sehr beliebt. Die Zündspule gibt es in 2 Versionen. Ganz leicht zu unterscheiden an den in der Zündspule eingegossenen 1 oder 2 Pin-Stecker. Zudem kann man sich noch an den Zündkerzenstecker selber richten, welche auch eine andere Form haben. Das Zündkabel sowie der Zündkerzenstecker ist mit einem farbigem Silikon überzogen.
Offene Zündeinheit ohne Drehzahlbegrenzung:
Mit Hilfe dieser CDI Einheit kann der Motor bei ausreichender Leistung weiter ausdrehen und diese Drehzahlen auch in Geschwindigkeit umsetzen. Keine Drehzahlbegrenzung bedeutet höhere Endgeschwindigkeit! Drehzahlbegrenzte Werksdrosselungen werden mit dieser CDI Zündbox beseitigt.
Wichtiger Hinweis:
Die hier angebotene CDI passt auf alle Fahrzeuge mit werkseitig verbauter Doppelstecker-Zündeinheit. ACHTUNG: Befindet sich im originalen Zustand am Doppelstecker eine kleine blaue Kabelschleife (wie z. B. bei neuen Rex Modellen), dann kann diese Zündeinheit nicht verwendet werden. Bitte zur Sicherheit die am Fahrzeug montierte CDI mit dem Produktfoto vergleichen. Für Rex Fahrzeuge müssen die Kabel getauscht werden.
Zündkerze:
Diese A7TC Zündkerze wird werkseitig in vielen chinesischen 4-Takt Fahrzeugen verbaut.
Baugruppen: | CDI / Zündeinheiten |
![]() |
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Elektrogeräten, ist der Verkäufer verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
In ausgedienten Elektrogeräten stecken wertvolle und teils seltene Rohstoffe, wie zum Beispiel Kupfer, Aluminium, Gold oder Neodym. Wenn diese Rohstoffe recycelt und zurückgewonnen werden, schont das die natürlichen Ressourcen. Außerdem enthalten Elektrogeräte mitunter auch gesundheitsgefährliche oder umweltschädliche Substanzen, wie etwa Quecksilber in Energiesparlampen. Diese Stoffe dürfen nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen und werden deshalb durch das Recycling fachgerecht entsorgt. Elektrogeräte sind daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Daneben sind Altbatterien und Altakkumulatoren vor Abgabe der Altgeräte von diesen zu trennen.
Sie können die Altgeräte nach Gebrauch in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Die Adressen der kommunalen Sammelstellen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Daneben können Sie beim Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts bei uns im Ladenlokal ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, unentgeltlich abgeben. Wenn Sie Ihr schweres Altgerät nicht zu einer Sammelstelle bringen können, raten wir dazu, die Abholung von zu Hause vor dem Kauf genau zu vereinbaren. Bei Kleingeräten können Sie uns diese auch zusenden, das Porto der Rücksendung erstatten wird Ihnen erstattet, die Verpackungskosten können auf Sie zukommen.
Als Endnutzer sind Sie selbst für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten verantwortlich. = Elektro- bzw. Elektronikgerät darf nicht in den Hausmüll gegeben werden. |
![]() |
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Elektrogeräten, ist der Verkäufer verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
In ausgedienten Elektrogeräten stecken wertvolle und teils seltene Rohstoffe, wie zum Beispiel Kupfer, Aluminium, Gold oder Neodym. Wenn diese Rohstoffe recycelt und zurückgewonnen werden, schont das die natürlichen Ressourcen. Außerdem enthalten Elektrogeräte mitunter auch gesundheitsgefährliche oder umweltschädliche Substanzen, wie etwa Quecksilber in Energiesparlampen. Diese Stoffe dürfen nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen und werden deshalb durch das Recycling fachgerecht entsorgt. Elektrogeräte sind daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Daneben sind Altbatterien und Altakkumulatoren vor Abgabe der Altgeräte von diesen zu trennen.
Sie können die Altgeräte nach Gebrauch in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Die Adressen der kommunalen Sammelstellen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Daneben können Sie beim Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts bei uns im Ladenlokal ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, unentgeltlich abgeben. Wenn Sie Ihr schweres Altgerät nicht zu einer Sammelstelle bringen können, raten wir dazu, die Abholung von zu Hause vor dem Kauf genau zu vereinbaren. Bei Kleingeräten können Sie uns diese auch zusenden, das Porto der Rücksendung erstatten wird Ihnen erstattet, die Verpackungskosten können auf Sie zukommen.
Als Endnutzer sind Sie selbst für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten verantwortlich. = Elektro- bzw. Elektronikgerät darf nicht in den Hausmüll gegeben werden. |
Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die
Kanalisation gelangen lassen.
Ungereinigte Verpackungen:
Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die
Kanalisation gelangen lassen.
Ungereinigte Verpackungen:
Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Name | STANDARD ERSATZ |
---|---|
Firma | Scooter Deluxe GmbH |
Strasse | Am Schürmannshütt 30 |
Ort | 47441 Moers |
Land | Deutschland |
info@roller.com |