Der Bremsscheibenspezialist NG Brake Disc ist ein spanisches Familienunternehmen, welches seit mehr als 20 Jahren Bremsscheiben für Motorräder, Roller, Quad und ATV produziert. Mehr als 30 namhafte europäische und japanische Fahrzeughersteller vertrauen auf die Spitzenqualität von NG und rüsten ihre Fahrzeuge ab Werk mit NG gefertigten Bremsscheiben aus.
Als einer der wenigen Hersteller verfügen alle NG Bremsscheiben über eine Zertifizierung des TÜV Rheinland und dürfen im öffentlichen Straßenverkehr gefahren werden. Die Allgemeine Betriebserlaubnis des Kraftfahrtbundesamtes KBA wird bei jeder Bremsscheibe mitgeliefert.
Die OEM Version entspricht in den Abmessungen komplett der Originalbremsscheibe. Das Design kann jedoch bei einigen Modellen abweichen.
Straßenzulassung des Kraftfahrtbundesamtes: ja
Außendurchmesser: 190mm
Innendurchmesser (Aufnahme): 58mm
Stärke: 4,0mm
Löcher: 3
Lochdurchmesser: 8,5mm
Typ: Standard
passt auch auf:
BETA
ARK 50 AC - 1996-2011 (vorn)
ARK 50 LC/ LC TRIBE - 2010-2011 (vorn)
ARK 50 LC/ LC TRIBE - 2010-2011 (hinten)
ARK 50 LC/ LC TRIBE - 2012 (hinten)
ARK 50 LC PADDOCK - 2010-2011 (vorn)
ARK 50 LC PADDOCK - 2010-2011 (hinten)
ARK 50 LC PADDOCK - 2012 (hinten)
ARK 50 LC RAZOR/LC FACTORY - 2010-2011 (vorn)
ARK 50 LC RAZOR/LC FACTORY - 2010-2011 (hinten)
ARK 50 LC RAZOR/LC FACTORY - 2012 (hinten)
ARK 50 RR - 2006 (vorn)
ARK 50 RR - 2006 (hinten)
ARK K SERIES/ ARK LIQUID COOLED - 1996-2005 (vorn)
ARK K SERIES/ ARK LIQUID COOLED - 1996-2005 (hinten)
ART 50 - 2003-2005 (hinten)
CHRONO 502 - 1996-1999 (vorn)
EIKON 50 - 1999-2005 (hinten)
QUADRA 50 - 1994-2000 (vorn)
TEMPO 13 50 - 1994-2000 (vorn)
EIKON 125 - 1999-2003 (hinten)
EIKON 150 - 2000-2002 (hinten)
GILERA
STORM 50 - 1994-1997 (vorn)
TYPHOON 50 - 1994-2000 (vorn)
TYPHOON BENETTON/ MARTINI - 1997 (vorn)
TYPHOON X 50 - 1998-1999 (vorn)
TYPHOON X-R 50 - 2000 (vorn)
TYPHOON 80 - 1995-1999 (vorn)
TYPHOON 125 - 1995-2000 (vorn)
TYPHOON X-R 125 - 2000 (vorn)
kompatibel mit Peugeot
BUXY 50/ RS 50 - 1995-1997 (vorn)
ELYSEO 50 - 1999-2002 (vorn)
ELYSEO 50 - 2003 (vorn)
LUDIX 50 ELEGANCE - 2008-2009 (vorn)
METAL X 50 - 2002-2003 (vorn)
SPEEDAKE 50 - 1995-2001 (vorn)
SQUAB 50/ SQUAB 50 JUNIOR - 1995-2001 (vorn)
SV 50 EXECUTIVE - 1998-1999 (vorn)
SV 50 GEO - 1991-1997 (vorn)
TKR 10 50 - 2012 (vorn)
TKR 50 - 2008-2009 (vorn)
TREKKER 50 OFF ROAD - 1998-2002 (vorn)
TREKKER 50 STREET BOARD - 2000-2002 (vorn)
TREKKER 50 URBAN BLACK - 2000 (vorn)
VIVACITY 50 - 1999-2002 (vorn)
SV 80 L - 1995-1998 (vorn)
SV 100 EXECUTIVE - 1997-1998 (vorn)
SV 100 L - 1997-1998 (vorn)
PIAGGIO
NGR 50 FERRARI - 1997 (vorn)
NGR 50 RSTMC2 - 1996-1998 (vorn)
NRG 50 DD/ DT - 1994-1996 (vorn)
NRG 50 MC 3 - 1994-1999 (vorn)
NRG EXTREME MC 2 DD/DT - 1996-1998 (vorn)
NTT 50 - 1995-1998 (vorn)
STORM 50 - 1994-1997 (vorn)
TYPHOON 50 - 1994-2008 (vorn)
TYPHOON BENETTON/ MARTINI - 1997 (vorn)
TYPHOON X-R 50 - 2000 (vorn)
TYPHOON 80 - 1995-1999 (vorn)
TYPHOON 125 - 1995-2000 (vorn)
TYPHOON X-R 125 - 2000 (vorn)
SIAMOTO
TOP RACING 50 - 1999-2002 (vorn)
MAT 100 - 1999-2002 (vorn)
TOP RACING 100 - 1999-2000 (vorn)
Baugruppen: | Bremsscheiben |
![]() |
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Elektrogeräten, ist der Verkäufer verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
In ausgedienten Elektrogeräten stecken wertvolle und teils seltene Rohstoffe, wie zum Beispiel Kupfer, Aluminium, Gold oder Neodym. Wenn diese Rohstoffe recycelt und zurückgewonnen werden, schont das die natürlichen Ressourcen. Außerdem enthalten Elektrogeräte mitunter auch gesundheitsgefährliche oder umweltschädliche Substanzen, wie etwa Quecksilber in Energiesparlampen. Diese Stoffe dürfen nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen und werden deshalb durch das Recycling fachgerecht entsorgt. Elektrogeräte sind daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Daneben sind Altbatterien und Altakkumulatoren vor Abgabe der Altgeräte von diesen zu trennen.
Sie können die Altgeräte nach Gebrauch in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Die Adressen der kommunalen Sammelstellen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Daneben können Sie beim Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts bei uns im Ladenlokal ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, unentgeltlich abgeben. Wenn Sie Ihr schweres Altgerät nicht zu einer Sammelstelle bringen können, raten wir dazu, die Abholung von zu Hause vor dem Kauf genau zu vereinbaren. Bei Kleingeräten können Sie uns diese auch zusenden, das Porto der Rücksendung erstatten wird Ihnen erstattet, die Verpackungskosten können auf Sie zukommen.
Als Endnutzer sind Sie selbst für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten verantwortlich. = Elektro- bzw. Elektronikgerät darf nicht in den Hausmüll gegeben werden. |
![]() |
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Elektrogeräten, ist der Verkäufer verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
In ausgedienten Elektrogeräten stecken wertvolle und teils seltene Rohstoffe, wie zum Beispiel Kupfer, Aluminium, Gold oder Neodym. Wenn diese Rohstoffe recycelt und zurückgewonnen werden, schont das die natürlichen Ressourcen. Außerdem enthalten Elektrogeräte mitunter auch gesundheitsgefährliche oder umweltschädliche Substanzen, wie etwa Quecksilber in Energiesparlampen. Diese Stoffe dürfen nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen und werden deshalb durch das Recycling fachgerecht entsorgt. Elektrogeräte sind daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Daneben sind Altbatterien und Altakkumulatoren vor Abgabe der Altgeräte von diesen zu trennen.
Sie können die Altgeräte nach Gebrauch in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Die Adressen der kommunalen Sammelstellen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Daneben können Sie beim Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts bei uns im Ladenlokal ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, unentgeltlich abgeben. Wenn Sie Ihr schweres Altgerät nicht zu einer Sammelstelle bringen können, raten wir dazu, die Abholung von zu Hause vor dem Kauf genau zu vereinbaren. Bei Kleingeräten können Sie uns diese auch zusenden, das Porto der Rücksendung erstatten wird Ihnen erstattet, die Verpackungskosten können auf Sie zukommen.
Als Endnutzer sind Sie selbst für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten verantwortlich. = Elektro- bzw. Elektronikgerät darf nicht in den Hausmüll gegeben werden. |
Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die
Kanalisation gelangen lassen.
Ungereinigte Verpackungen:
Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die
Kanalisation gelangen lassen.
Ungereinigte Verpackungen:
Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Name | NG BRAKE DISC |
---|---|
Firma | Tecnologies Metal.lurgiques MT S.L |
Strasse | Cerdanyola del Valles |
Ort | 08290 Barcelona |
Land | Spanien |
info@ngbrakes.com |