

Anlasser Magnetschalter wie original im Roller montiert. Passend für viele Aprilia, Derbi, Gilera, Piaggio sowie Vespa Motorroller.
Ein defektes Relais ist meist die Ursache, wenn beim Starten mit voller Fahrzeugbatterie der Anlasser nicht dreht. Das Plus der Batterie muss direkt auf den Anlassermotor durchgeschaltet werden. Oftmals hängt der Schaltmechanismus und das Relais muss getauscht werden.
| Baugruppen: | Anlasserrelais |
| GILERA: | DNA 180 M26000 4T LC 01-03, DNA 125 M26000 4T LC 02-03, DNA 125 M26 4T LC 00-03, DNA 180 M26 4T LC 01-03, Runner 125 FX DT M07 2T LC 98-02, Runner 125 FX SP DD M07 2T LC 99-02, Runner 125 VX M24 4T LC 02-04, Runner 180 FXR DT M08 2T LC 98-02, Runner 180 FXR SP DD M08 2T LC 99-02, Runner 200 VXR M24 4T LC 02-04 |
| PIAGGIO: | Beverly 125 E3 ZAPM28900 4T LC -07, Beverly 125 ZAPM281 4T LC, Beverly 125 ZAPM284 4T LC, Beverly 200 ZAPM282 4T LC 03-04, Beverly 250 RST ZAPM285 4T LC, Beverly 250 ZAPM285 4T LC 04-07, Beverly 250ie Cruiser ZAPM288 4T LC, Beverly 250ie Tourer ZAPM288 4T LC, Beverly 300ie Tourer ZAPM28A 4T LC, Beverly 400ie Tourer ZAPM344 4T LC, Beverly 400ie ZAPM343 4T LC, Beverly 500ie Cruiser ZAPM345 4T LC 08-12, Beverly 500ie ZAPM341 4T LC -05, Beverly 500ie ZAPM342 4T LC 06-08, Hexagon 125 EXS1T 2T LC 94-98, Liberty 125 RST ZAPM381 4T AC 04-06, Liberty 125 Sport ZAPM386 4T AC 07-08, Liberty 125 ZAPM110 4T AC 98-00, Liberty 125 ZAPM220 4T AC 01-02, Liberty 125 ZAPM671 4T AC 09-, X8 250 LCM364 4T LC -06, X9 500ie ZAPM270 4T LC 01-03, X9 Evo 250 ZAPM270 4T LC, X9 Evo 500ie ZAPM270 4T LC 04-05, X9 Evo 500ie ZAPM270 ABS 4T LC 04-05, X9 Evo 500ie ZAPM270 ABS 4T LC 06-07, X9 Street 500 ZAPM270 4T LC 06-07, XEvo 250ie E3 M364 4T LC 07- |
| VESPA: | ET2 50ie C120 2T AC 99-04, ET4 125 M04 4T AC 96-99, ET4 125 M19 4T AC 00-04, ET4 150 M04 4T AC 96-99, ET4 150 M19 4T AC 00-04, LX 50 C387 4T 4V AC 09-13, LX 125 M44 4T AC 05-09, LX 150 M44 4T AC 05-10, LXV 125 M44 4T AC 06-09, LXV 150 M44 4T AC 07-09, S 50 4T 4V C386 4T AC 08-14, S 125 M44 4T AC 07-08, S 150 M44 4T AC 07-09 |
70
| GILERA: | DNA 180 M26000 4T LC 01-03 DNA 125 M26000 4T LC 02-03 DNA 125 M26 4T LC 00-03 DNA 180 M26 4T LC 01-03 Runner 125 FX DT M07 2T LC 98-02 Runner 125 FX SP DD M07 2T LC 99-02 Runner 125 VX M24 4T LC 02-04 Runner 180 FXR DT M08 2T LC 98-02 Runner 180 FXR SP DD M08 2T LC 99-02 Runner 200 VXR M24 4T LC 02-04 |
| PIAGGIO: | Beverly 125 E3 ZAPM28900 4T LC -07 Beverly 125 ZAPM281 4T LC Beverly 125 ZAPM284 4T LC Beverly 200 ZAPM282 4T LC 03-04 Beverly 250 RST ZAPM285 4T LC Beverly 250 ZAPM285 4T LC 04-07 Beverly 250ie Cruiser ZAPM288 4T LC Beverly 250ie Tourer ZAPM288 4T LC Beverly 300ie Tourer ZAPM28A 4T LC Beverly 400ie Tourer ZAPM344 4T LC Beverly 400ie ZAPM343 4T LC Beverly 500ie Cruiser ZAPM345 4T LC 08-12 Beverly 500ie ZAPM341 4T LC -05 Beverly 500ie ZAPM342 4T LC 06-08 Hexagon 125 EXS1T 2T LC 94-98 Liberty 125 RST ZAPM381 4T AC 04-06 Liberty 125 Sport ZAPM386 4T AC 07-08 Liberty 125 ZAPM110 4T AC 98-00 Liberty 125 ZAPM220 4T AC 01-02 Liberty 125 ZAPM671 4T AC 09- X8 250 LCM364 4T LC -06 X9 500ie ZAPM270 4T LC 01-03 X9 Evo 250 ZAPM270 4T LC X9 Evo 500ie ZAPM270 4T LC 04-05 X9 Evo 500ie ZAPM270 ABS 4T LC 04-05 X9 Evo 500ie ZAPM270 ABS 4T LC 06-07 X9 Street 500 ZAPM270 4T LC 06-07 XEvo 250ie E3 M364 4T LC 07- |
| VESPA: | ET2 50ie C120 2T AC 99-04 ET4 125 M04 4T AC 96-99 ET4 125 M19 4T AC 00-04 ET4 150 M04 4T AC 96-99 ET4 150 M19 4T AC 00-04 LX 50 C387 4T 4V AC 09-13 LX 125 M44 4T AC 05-09 LX 150 M44 4T AC 05-10 LXV 125 M44 4T AC 06-09 LXV 150 M44 4T AC 07-09 S 50 4T 4V C386 4T AC 08-14 S 125 M44 4T AC 07-08 S 150 M44 4T AC 07-09 |
![]() |
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Elektrogeräten, ist der Verkäufer verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
In ausgedienten Elektrogeräten stecken wertvolle und teils seltene Rohstoffe, wie zum Beispiel Kupfer, Aluminium, Gold oder Neodym. Wenn diese Rohstoffe recycelt und zurückgewonnen werden, schont das die natürlichen Ressourcen. Außerdem enthalten Elektrogeräte mitunter auch gesundheitsgefährliche oder umweltschädliche Substanzen, wie etwa Quecksilber in Energiesparlampen. Diese Stoffe dürfen nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen und werden deshalb durch das Recycling fachgerecht entsorgt. Elektrogeräte sind daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Daneben sind Altbatterien und Altakkumulatoren vor Abgabe der Altgeräte von diesen zu trennen.
Sie können die Altgeräte nach Gebrauch in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Die Adressen der kommunalen Sammelstellen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Daneben können Sie beim Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts bei uns im Ladenlokal ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, unentgeltlich abgeben. Wenn Sie Ihr schweres Altgerät nicht zu einer Sammelstelle bringen können, raten wir dazu, die Abholung von zu Hause vor dem Kauf genau zu vereinbaren. Bei Kleingeräten können Sie uns diese auch zusenden, das Porto der Rücksendung erstatten wird Ihnen erstattet, die Verpackungskosten können auf Sie zukommen.
Als Endnutzer sind Sie selbst für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten verantwortlich. = Elektro- bzw. Elektronikgerät darf nicht in den Hausmüll gegeben werden. |
![]() |
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Elektrogeräten, ist der Verkäufer verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
In ausgedienten Elektrogeräten stecken wertvolle und teils seltene Rohstoffe, wie zum Beispiel Kupfer, Aluminium, Gold oder Neodym. Wenn diese Rohstoffe recycelt und zurückgewonnen werden, schont das die natürlichen Ressourcen. Außerdem enthalten Elektrogeräte mitunter auch gesundheitsgefährliche oder umweltschädliche Substanzen, wie etwa Quecksilber in Energiesparlampen. Diese Stoffe dürfen nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen und werden deshalb durch das Recycling fachgerecht entsorgt. Elektrogeräte sind daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Daneben sind Altbatterien und Altakkumulatoren vor Abgabe der Altgeräte von diesen zu trennen.
Sie können die Altgeräte nach Gebrauch in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Die Adressen der kommunalen Sammelstellen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Daneben können Sie beim Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts bei uns im Ladenlokal ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, unentgeltlich abgeben. Wenn Sie Ihr schweres Altgerät nicht zu einer Sammelstelle bringen können, raten wir dazu, die Abholung von zu Hause vor dem Kauf genau zu vereinbaren. Bei Kleingeräten können Sie uns diese auch zusenden, das Porto der Rücksendung erstatten wird Ihnen erstattet, die Verpackungskosten können auf Sie zukommen.
Als Endnutzer sind Sie selbst für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten verantwortlich. = Elektro- bzw. Elektronikgerät darf nicht in den Hausmüll gegeben werden. |
Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die
Kanalisation gelangen lassen.
Ungereinigte Verpackungen:
Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die
Kanalisation gelangen lassen.
Ungereinigte Verpackungen:
Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
| Name | STANDARD ERSATZ |
|---|---|
| Firma | Scooter Deluxe GmbH |
| Strasse | Am Schürmannshütt 30 |
| Ort | 47441 Moers |
| Land | Deutschland |
| info@roller.com |
