WARUM FKM
Das Material FKM (Fluorkarbon-Kautschuk) ist extrem hitze-, reibungs- und Kraftstoff/Ethanol resistent.
Aktueller Superkraftstoff enthält in Deutschland per se bereits bis zu 5% Ethanol Beimischung. In anderen Ländern ist der Ethanol/Alkoholgehalt nochmals deutlich höher.
Konventionelle Wellendichtringe können bei Kontakt mit ethanolhaltigen Kraftstoffen aufquellen oder aufweichen. Die BGM PRO FKM Wellendichtringe bieten dagegen einen perfekten Schutz.
Zusätzlich ist gegenüber den konventionellen (blauen) NBR Wellendichtringen doppelt so temperaturbeständig, verfügt über eine sehr gute Gasundurchlässigkeit und ist zudem sehr alterungsbeständig.
WOFÜR GEEIGNET
Ein mit BGM PRO FKM Wellendichtringen ausgerüsteter Motor kann daher auch problemlos in Motoren verwendet werden die mit E10 Kraftstoff (10% Alkoholanteil) betrieben werden.
Das hochwertige braune FKM Dichtmaterial ist dauerhaft alkoholbeständig und zusätzlich auch für Motoren mit großer Temperaturbelastung und hohen Drehzahlen geeignet.
BGM PRO FKM Wellendichtringe eignen sich somit für alle Motoren, egal ob original belassen oder getunter Hochleistungsmotor.
Aus Gründen des Umweltschutzes und zugunsten einer maximalen Flexibilität der Dichtlippe verzichten wir bewusst auf eine zusätzliche Beaufschlagung der Dichtlippe mit PTFE.
VORTEILE BGM PRO
Die BGM PRO Wellendichtringe bieten als zusätzliches Feature eine doppelte Abdichtung. Alle Wellendichtringe die zur Atmosphäre abdichten verfügen über eine sogenannte Staublippe. Diese ist vor der eigentlichen Dichtlippe positioniert und hält Staub, Schmutz und Feuchtigkeit fern. Dies erhöht die ohnehin gute Standfestigkeit nochmals.
APRILIA: | Area 51 ZD4MY 50 2T LC, Gulliver 50 LH 2T LC, Rally 50 TM 2T LC, Sonic 50 2T LC, SR50 Minarelli 2T LC 94-97, SR 50 ZD4MZ Minarelli 2T LC 97-00 |
Baugruppen: | Wellendichtringe |
BENELLI: | 491 Sport 50 Minarelli 2T LC, K2 50 BA01 2T LC |
BETA: | Eikon 50 BS5 2T LC, Ark 50 BS4 2T LC |
ITALJET: | Dragster 50 2T LC |
KTM: | Ark 50 2T LC |
MALAGUTI: | F12 Phantom 50 ZJM41/ZJM47 2T LC 95-05, F12 R 50 ZJM83 2T AC 07-08, F15 Firefox 50 ZJM44 2T LC 98-09 |
MBK: | Nitro R 50 2T 13- 1PH, Mach G 50 2T LC, Nitro 50 5BR 2T LC -02, Nitro 50 Naked 2T LC 13-, Nitro 50 Naked 4B0 2T LC 03-12, Nitro 50 SA14 2T LC 03-12 |
MOTOWELL: | Crogen RS 50 2T LC 11-, Magnet RS 50 2T LC |
SACHS: | Speedjet RS 50 2T LC |
VESPA: | PK 50 XL2/FL/N/HP/Elestart V5X3T/V5X5T/V5N2T/V5N1T 2T AC 90-92, PK 50 XLS V5S2T 2T AC 82-86 |
YAMAHA: | Aerox 50R SA424 Naked 2T LC 13-, Aerox 50 5BR 2T LC -02, Aerox 50 SA14 2T LC 03-12, Aerox 50R SA421 2T LC 13-, Jog RR 50 SA22 2T LC |
40
APRILIA: | Area 51 ZD4MY 50 2T LC Gulliver 50 LH 2T LC Rally 50 TM 2T LC Sonic 50 2T LC SR50 Minarelli 2T LC 94-97 SR 50 ZD4MZ Minarelli 2T LC 97-00 |
BENELLI: | 491 Sport 50 Minarelli 2T LC K2 50 BA01 2T LC |
BETA: | Eikon 50 BS5 2T LC Ark 50 BS4 2T LC |
ITALJET: | Dragster 50 2T LC |
KTM: | Ark 50 2T LC |
MALAGUTI: | F12 Phantom 50 ZJM41/ZJM47 2T LC 95-05 F12 R 50 ZJM83 2T AC 07-08 F15 Firefox 50 ZJM44 2T LC 98-09 |
MBK: | Nitro R 50 2T 13- 1PH Mach G 50 2T LC Nitro 50 5BR 2T LC -02 Nitro 50 Naked 2T LC 13- Nitro 50 Naked 4B0 2T LC 03-12 Nitro 50 SA14 2T LC 03-12 |
MOTOWELL: | Crogen RS 50 2T LC 11- Magnet RS 50 2T LC |
SACHS: | Speedjet RS 50 2T LC |
VESPA: | PK 50 XL2/FL/N/HP/Elestart V5X3T/V5X5T/V5N2T/V5N1T 2T AC 90-92 PK 50 XLS V5S2T 2T AC 82-86 |
YAMAHA: | Aerox 50R SA424 Naked 2T LC 13- Aerox 50 5BR 2T LC -02 Aerox 50 SA14 2T LC 03-12 Aerox 50R SA421 2T LC 13- Jog RR 50 SA22 2T LC |
![]() |
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Elektrogeräten, ist der Verkäufer verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
In ausgedienten Elektrogeräten stecken wertvolle und teils seltene Rohstoffe, wie zum Beispiel Kupfer, Aluminium, Gold oder Neodym. Wenn diese Rohstoffe recycelt und zurückgewonnen werden, schont das die natürlichen Ressourcen. Außerdem enthalten Elektrogeräte mitunter auch gesundheitsgefährliche oder umweltschädliche Substanzen, wie etwa Quecksilber in Energiesparlampen. Diese Stoffe dürfen nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen und werden deshalb durch das Recycling fachgerecht entsorgt. Elektrogeräte sind daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Daneben sind Altbatterien und Altakkumulatoren vor Abgabe der Altgeräte von diesen zu trennen.
Sie können die Altgeräte nach Gebrauch in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Die Adressen der kommunalen Sammelstellen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Daneben können Sie beim Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts bei uns im Ladenlokal ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, unentgeltlich abgeben. Wenn Sie Ihr schweres Altgerät nicht zu einer Sammelstelle bringen können, raten wir dazu, die Abholung von zu Hause vor dem Kauf genau zu vereinbaren. Bei Kleingeräten können Sie uns diese auch zusenden, das Porto der Rücksendung erstatten wird Ihnen erstattet, die Verpackungskosten können auf Sie zukommen.
Als Endnutzer sind Sie selbst für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten verantwortlich. = Elektro- bzw. Elektronikgerät darf nicht in den Hausmüll gegeben werden. |
![]() |
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Elektrogeräten, ist der Verkäufer verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
In ausgedienten Elektrogeräten stecken wertvolle und teils seltene Rohstoffe, wie zum Beispiel Kupfer, Aluminium, Gold oder Neodym. Wenn diese Rohstoffe recycelt und zurückgewonnen werden, schont das die natürlichen Ressourcen. Außerdem enthalten Elektrogeräte mitunter auch gesundheitsgefährliche oder umweltschädliche Substanzen, wie etwa Quecksilber in Energiesparlampen. Diese Stoffe dürfen nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen und werden deshalb durch das Recycling fachgerecht entsorgt. Elektrogeräte sind daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Daneben sind Altbatterien und Altakkumulatoren vor Abgabe der Altgeräte von diesen zu trennen.
Sie können die Altgeräte nach Gebrauch in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Die Adressen der kommunalen Sammelstellen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Daneben können Sie beim Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts bei uns im Ladenlokal ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, unentgeltlich abgeben. Wenn Sie Ihr schweres Altgerät nicht zu einer Sammelstelle bringen können, raten wir dazu, die Abholung von zu Hause vor dem Kauf genau zu vereinbaren. Bei Kleingeräten können Sie uns diese auch zusenden, das Porto der Rücksendung erstatten wird Ihnen erstattet, die Verpackungskosten können auf Sie zukommen.
Als Endnutzer sind Sie selbst für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten verantwortlich. = Elektro- bzw. Elektronikgerät darf nicht in den Hausmüll gegeben werden. |
Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die
Kanalisation gelangen lassen.
Ungereinigte Verpackungen:
Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die
Kanalisation gelangen lassen.
Ungereinigte Verpackungen:
Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Name | BGM |
---|---|
Firma | SCOOTER CENTER GmbH |
Strasse | Kurt-Schumacher-Str. 1 |
Ort | 50129 Bergheim-Glessen |
Land | Deutschland |
info@scooter-center.com |