HARMONISCH
Das BGM Pro SC COMPETITION Fahrwerk überzeugt mit seiner harmonischen Grundabstimmung. Gedacht für das sportliche Fahren auf der Straße, ist die vordefinierte spezifische Dämpferabstimmung und Federrate eine optimalen Balance aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. Der Dämpfer kann in der Zugstufendämpfung 16-fach verstellt werden. Somit kann mit einem einfach Handgriff das Fahrwerk sportlich straff oder sahnig komfortabel eingestellt werden.
DIREKT
Mit dem BGM Pro SC SPORT Fahrwerk verringert sich das sonst so rollertypische eintauchen während des Bremsvorganges, sowie die Wankbewegungen um die Längsachse wenn stark beschleunigt wird. Damit ergibt sich eine unverfälschte Direktheit. Zusammen mit einem deutlich sportlicherem Handling wird so das Fahren zu einer sehr sicheren wie auch genussvollen Angelegenheit.
ABE
Für einen puren Genuss ohne Reue verfügen die BGM Pro SC SPORT Stoßdämpfer selbstverständlich über ein KBA Prüfzeichen und eine ABE.
EINFACH
Der Ausgleichsbehälter des vorderen Dämpfers wurde bewusst sehr schlank konstruiert. Damit ist der Einbau schnell und einfach, ohne Demontage der Bremsleitung möglich.
TECHNIK
Eine massive 13,5mm Kolbenstange sorgt für eine außerordentliche Stabilität, die sehr fein bearbeitete Oberfläche garantiert einen extrem kleinen Reibungswiderstand. Das ist eines der Gründe weshalb die BGM Dämpfer so fein ansprechen). Der aus hochfesten und korrosionsbeständigen Aluminium gefertigte Body wird für einen zusätzlichen Oberflächenschutz in einem edlen matt schwarz hart eloxiert.
Fazit: Sportlich komfortabler Dämpfer mit Zulassung und konkurrenzlosem Preis/Leistungsverhältnis!
| Baugruppen: | Stoßdämpfer, Federbeine |
| VESPA: | Sprint 50 ie 4T 3V 17-19 25Km/h E4 [ZAPCA0201/ 0203], Sprint 50 4T 2V 14-17 25Km/h E2 [ZAPC533], Primavera 50 4T 2V 14-17 25Km/h E2 [ZAPC5330], Sprint 50 ie 4T 3V 17-19 E4 [ZAPCA01], Primavera 125 iGet 3V ABS 16-19 E2-E4 [RP8M825/ 82312/ 82122], Primavera 150 iGet 3V ABS 16-19 E4 [ZAPMA120], Primavera 50 ie 4T 3V 17-19 25Km/h E4 [ZAPCA0200/ 0202], Primavera 50 ie 4T 3V 17-19 E4 [ZAPCA0100/ 0102], Primavera 50 ZAPC531 4T 4V AC 13-, Primavera 50 ZAPC532 2T AC 13-, Primavera 125 iGet MA11M 4T AC 17-, Primavera 125ie 3V M811 4T AC 13-16, Sprint 50 2T AC, Sprint 50 4T 4V AC, Sprint 125 iGet 4T AC, Sprint 150 iGet 4T AC |
| VESPA: | Sprint 50 ie 4T 3V 17-19 25Km/h E4 [ZAPCA0201/ 0203] Sprint 50 4T 2V 14-17 25Km/h E2 [ZAPC533] Primavera 50 4T 2V 14-17 25Km/h E2 [ZAPC5330] Sprint 50 ie 4T 3V 17-19 E4 [ZAPCA01] Primavera 125 iGet 3V ABS 16-19 E2-E4 [RP8M825/ 82312/ 82122] Primavera 150 iGet 3V ABS 16-19 E4 [ZAPMA120] Primavera 50 ie 4T 3V 17-19 25Km/h E4 [ZAPCA0200/ 0202] Primavera 50 ie 4T 3V 17-19 E4 [ZAPCA0100/ 0102] Primavera 50 ZAPC531 4T 4V AC 13- Primavera 50 ZAPC532 2T AC 13- Primavera 125 iGet MA11M 4T AC 17- Primavera 125ie 3V M811 4T AC 13-16 Sprint 50 2T AC Sprint 50 4T 4V AC Sprint 125 iGet 4T AC Sprint 150 iGet 4T AC |
![]() |
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Elektrogeräten, ist der Verkäufer verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
In ausgedienten Elektrogeräten stecken wertvolle und teils seltene Rohstoffe, wie zum Beispiel Kupfer, Aluminium, Gold oder Neodym. Wenn diese Rohstoffe recycelt und zurückgewonnen werden, schont das die natürlichen Ressourcen. Außerdem enthalten Elektrogeräte mitunter auch gesundheitsgefährliche oder umweltschädliche Substanzen, wie etwa Quecksilber in Energiesparlampen. Diese Stoffe dürfen nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen und werden deshalb durch das Recycling fachgerecht entsorgt. Elektrogeräte sind daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Daneben sind Altbatterien und Altakkumulatoren vor Abgabe der Altgeräte von diesen zu trennen.
Sie können die Altgeräte nach Gebrauch in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Die Adressen der kommunalen Sammelstellen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Daneben können Sie beim Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts bei uns im Ladenlokal ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, unentgeltlich abgeben. Wenn Sie Ihr schweres Altgerät nicht zu einer Sammelstelle bringen können, raten wir dazu, die Abholung von zu Hause vor dem Kauf genau zu vereinbaren. Bei Kleingeräten können Sie uns diese auch zusenden, das Porto der Rücksendung erstatten wird Ihnen erstattet, die Verpackungskosten können auf Sie zukommen.
Als Endnutzer sind Sie selbst für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten verantwortlich. = Elektro- bzw. Elektronikgerät darf nicht in den Hausmüll gegeben werden. |
![]() |
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Elektrogeräten, ist der Verkäufer verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
In ausgedienten Elektrogeräten stecken wertvolle und teils seltene Rohstoffe, wie zum Beispiel Kupfer, Aluminium, Gold oder Neodym. Wenn diese Rohstoffe recycelt und zurückgewonnen werden, schont das die natürlichen Ressourcen. Außerdem enthalten Elektrogeräte mitunter auch gesundheitsgefährliche oder umweltschädliche Substanzen, wie etwa Quecksilber in Energiesparlampen. Diese Stoffe dürfen nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen und werden deshalb durch das Recycling fachgerecht entsorgt. Elektrogeräte sind daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Daneben sind Altbatterien und Altakkumulatoren vor Abgabe der Altgeräte von diesen zu trennen.
Sie können die Altgeräte nach Gebrauch in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Die Adressen der kommunalen Sammelstellen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Daneben können Sie beim Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts bei uns im Ladenlokal ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, unentgeltlich abgeben. Wenn Sie Ihr schweres Altgerät nicht zu einer Sammelstelle bringen können, raten wir dazu, die Abholung von zu Hause vor dem Kauf genau zu vereinbaren. Bei Kleingeräten können Sie uns diese auch zusenden, das Porto der Rücksendung erstatten wird Ihnen erstattet, die Verpackungskosten können auf Sie zukommen.
Als Endnutzer sind Sie selbst für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten verantwortlich. = Elektro- bzw. Elektronikgerät darf nicht in den Hausmüll gegeben werden. |
Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die
Kanalisation gelangen lassen.
Ungereinigte Verpackungen:
Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die
Kanalisation gelangen lassen.
Ungereinigte Verpackungen:
Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
| Name | BGM |
|---|---|
| Firma | SCOOTER CENTER GmbH |
| Strasse | Kurt-Schumacher-Str. 1 |
| Ort | 50129 Bergheim-Glessen |
| Land | Deutschland |
| info@scooter-center.com |
