

Der schwarze Seitenständer für den kompatibel mit Peugeot Ludix ist eine innovative und praktische Ergänzung für Ihren Roller. Dieser Seitenständer ist von 240 bis 280mm einstellbar, sodass Sie ihn optimal auf Ihr Fahrzeug abstimmen können.
Das Abstellen Ihres Rollers wird mit diesem Seitenständer zum Kinderspiel. Er ermöglicht es Ihnen, den Roller sicher und in einer ansprechenden sportlichen Schräglage zu parken. Dieses Zubehörteil ist nicht nur cool, sondern auch äußerst praktisch.
Der Seitenständer ist mit einer Feder ausgestattet, die ein automatisches Zurückklappen ermöglicht, was den Einsatz im Straßenverkehr sicher macht. Die Montage ist einfach, allerdings kann es bei manchen Fahrzeugmodellen notwendig sein, die Verkleidung auszuschneiden.
Wählen Sie diesen einstellbaren Seitenständer für Ihren kompatibel mit Peugeot Ludix, um eine bequeme und sichere Parklösung zu haben, die Ihr Fahrzeug optisch aufwertet.
| Baugruppen: | Seitenständer |
| PEUGEOT: | Ludix 50 2T AC, Ludix 50 Blaster 2T LC, Ludix 50 Blaster Radical 2T LC, Ludix 50 Classic 2T AC, Ludix 50 Elegance 2T AC, Ludix 50 One 2T AC, Ludix 50 Snake 2T AC, Ludix 50 Trend 2T AC, Ludix 2 50 Blaster RS 12 2T LC, Ludix 2 50 One 2T AC, Ludix 2 50 Snake 2T AC, Ludix 2 50 Snake Furios 2T AC, Ludix 2 50 Trend 2T AC |
| PEUGEOT: | Ludix 50 2T AC Ludix 50 Blaster 2T LC Ludix 50 Blaster Radical 2T LC Ludix 50 Classic 2T AC Ludix 50 Elegance 2T AC Ludix 50 One 2T AC Ludix 50 Snake 2T AC Ludix 50 Trend 2T AC Ludix 2 50 Blaster RS 12 2T LC Ludix 2 50 One 2T AC Ludix 2 50 Snake 2T AC Ludix 2 50 Snake Furios 2T AC Ludix 2 50 Trend 2T AC |
![]() |
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Elektrogeräten, ist der Verkäufer verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
In ausgedienten Elektrogeräten stecken wertvolle und teils seltene Rohstoffe, wie zum Beispiel Kupfer, Aluminium, Gold oder Neodym. Wenn diese Rohstoffe recycelt und zurückgewonnen werden, schont das die natürlichen Ressourcen. Außerdem enthalten Elektrogeräte mitunter auch gesundheitsgefährliche oder umweltschädliche Substanzen, wie etwa Quecksilber in Energiesparlampen. Diese Stoffe dürfen nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen und werden deshalb durch das Recycling fachgerecht entsorgt. Elektrogeräte sind daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Daneben sind Altbatterien und Altakkumulatoren vor Abgabe der Altgeräte von diesen zu trennen.
Sie können die Altgeräte nach Gebrauch in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Die Adressen der kommunalen Sammelstellen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Daneben können Sie beim Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts bei uns im Ladenlokal ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, unentgeltlich abgeben. Wenn Sie Ihr schweres Altgerät nicht zu einer Sammelstelle bringen können, raten wir dazu, die Abholung von zu Hause vor dem Kauf genau zu vereinbaren. Bei Kleingeräten können Sie uns diese auch zusenden, das Porto der Rücksendung erstatten wird Ihnen erstattet, die Verpackungskosten können auf Sie zukommen.
Als Endnutzer sind Sie selbst für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten verantwortlich. = Elektro- bzw. Elektronikgerät darf nicht in den Hausmüll gegeben werden. |
![]() |
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Elektrogeräten, ist der Verkäufer verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
In ausgedienten Elektrogeräten stecken wertvolle und teils seltene Rohstoffe, wie zum Beispiel Kupfer, Aluminium, Gold oder Neodym. Wenn diese Rohstoffe recycelt und zurückgewonnen werden, schont das die natürlichen Ressourcen. Außerdem enthalten Elektrogeräte mitunter auch gesundheitsgefährliche oder umweltschädliche Substanzen, wie etwa Quecksilber in Energiesparlampen. Diese Stoffe dürfen nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen und werden deshalb durch das Recycling fachgerecht entsorgt. Elektrogeräte sind daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Daneben sind Altbatterien und Altakkumulatoren vor Abgabe der Altgeräte von diesen zu trennen.
Sie können die Altgeräte nach Gebrauch in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Die Adressen der kommunalen Sammelstellen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Daneben können Sie beim Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts bei uns im Ladenlokal ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, unentgeltlich abgeben. Wenn Sie Ihr schweres Altgerät nicht zu einer Sammelstelle bringen können, raten wir dazu, die Abholung von zu Hause vor dem Kauf genau zu vereinbaren. Bei Kleingeräten können Sie uns diese auch zusenden, das Porto der Rücksendung erstatten wird Ihnen erstattet, die Verpackungskosten können auf Sie zukommen.
Als Endnutzer sind Sie selbst für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten verantwortlich. = Elektro- bzw. Elektronikgerät darf nicht in den Hausmüll gegeben werden. |
Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die
Kanalisation gelangen lassen.
Ungereinigte Verpackungen:
Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die
Kanalisation gelangen lassen.
Ungereinigte Verpackungen:
Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
| Name | STANDARD ERSATZ |
|---|---|
| Firma | Scooter Deluxe GmbH |
| Strasse | Am Schürmannshütt 30 |
| Ort | 47441 Moers |
| Land | Deutschland |
| info@roller.com |
