Absolutes High-End Motorgehäuse aus dem Hause MALOSSI, passend für Fahrzeuge mit Piaggio 50ccm 2-Takt Motor. Durch das C-One Motorgehäuse hat MALOSSI die Grenzen, welche beim originalen Motorgehäuse konstruktionsbedingt vorhanden sind deutlich überschritten. Durch die vorhandene Zylinderaufnahme für Flange-Mount Zylinderkits und den deutlich größeren Einlass, sind mit diesem Motorgehäuse Leistungen von mehr als 40PS am Hinterrad möglich. Das Gehäuse kann mit Trommel- oder Scheibenbremse verwendet werden. Bei der Entwicklung wurde speziell darauf geachtet, dass die Schwachstellen vom originalen Motorgehäuse verstärkt wurden und es zu keinen Haarrissbildungen im Gehäuse mehr kommt. Die Aufnahme der Zündung wurde auf Innenrotorzündungen angepasst, eine zusätzliche Adapterplatte wird nicht mehr benötigt. Das C-One Gehäuse ist so gestaltet, dass Flange-Mount Zylinder, sowie auch die normalen Piaggio Zylinder passen, da die Aufnahme für die normalen Zylinderstehbolzen zusätzlich zu der Flange-Mount Aufnahme vorhanden sind. Damit sind alle Möglichkeiten offen und man kann sein Setup nach belieben gestalten. Das Gehäuse muss im Bereich des Antriebs nicht mehr angepasst werden, wenn ein Overrange Kit verwendet wird. Ein absolutes "MUST HAVE", wenn man alles aus seinem Fahrzeug herausholen möchte.
Technische Daten:
- Material: Aluguss
- Gewicht: 5,25kg
- Abstände Stehbolzen: 48x48mm
- Anschlussweite Ansaugstutzen: 35mm
- Abstand Kurbelwelle Primärwelle 270mm
- Durchmesser Kurbelgehäuse: 73mm
- Durchmesser Zylinderfußaufnahme: 61mm
- Stehbolzenmontage: Flange-Mount und normale Stehbolzen
- Unterdruckanschluss: vorgebohrt
- Lieferumfang: Motorgehäuse, Kurbelwellenlager 20x47x14mm, gehärtete Stehbolzen in 8.8 Stahl, PTFE Wellendichtringsatz, VL18 Membrane, X360 Ansaugstutzen, Venturieinsatz, Montagebolzen Trommelbremse, Ölablassschraube mit Dichtring, Entlüftungsnippel Getriebe, Ölmessstab mit Dichtring, Getriebelager, Sprengring, Wasseranschluss Motorgehäuse, Unterdruckanschluss, Lichtmaschinenabdeckung und Schlauchschellen
Hinweis:
Der Getriebedeckel gehört nicht zum Lieferumfang, wir empfehlen dazu den MALOSSI MHR Getriebedeckel mit der Artikelnummer 3040169. Die Verwendung vom E-Starter ist bei diesem Gehäuse nicht mehr möglich, ebenso fällt die Benutzung von der mechanischen Öl- und Wasserpumpe weg.
Baugruppen: | Motorgehäuse, Hälften & Blöcke |
3
![]() |
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Elektrogeräten, ist der Verkäufer verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
In ausgedienten Elektrogeräten stecken wertvolle und teils seltene Rohstoffe, wie zum Beispiel Kupfer, Aluminium, Gold oder Neodym. Wenn diese Rohstoffe recycelt und zurückgewonnen werden, schont das die natürlichen Ressourcen. Außerdem enthalten Elektrogeräte mitunter auch gesundheitsgefährliche oder umweltschädliche Substanzen, wie etwa Quecksilber in Energiesparlampen. Diese Stoffe dürfen nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen und werden deshalb durch das Recycling fachgerecht entsorgt. Elektrogeräte sind daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Daneben sind Altbatterien und Altakkumulatoren vor Abgabe der Altgeräte von diesen zu trennen.
Sie können die Altgeräte nach Gebrauch in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Die Adressen der kommunalen Sammelstellen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Daneben können Sie beim Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts bei uns im Ladenlokal ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, unentgeltlich abgeben. Wenn Sie Ihr schweres Altgerät nicht zu einer Sammelstelle bringen können, raten wir dazu, die Abholung von zu Hause vor dem Kauf genau zu vereinbaren. Bei Kleingeräten können Sie uns diese auch zusenden, das Porto der Rücksendung erstatten wird Ihnen erstattet, die Verpackungskosten können auf Sie zukommen.
Als Endnutzer sind Sie selbst für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten verantwortlich. = Elektro- bzw. Elektronikgerät darf nicht in den Hausmüll gegeben werden. |
![]() |
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Elektrogeräten, ist der Verkäufer verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
In ausgedienten Elektrogeräten stecken wertvolle und teils seltene Rohstoffe, wie zum Beispiel Kupfer, Aluminium, Gold oder Neodym. Wenn diese Rohstoffe recycelt und zurückgewonnen werden, schont das die natürlichen Ressourcen. Außerdem enthalten Elektrogeräte mitunter auch gesundheitsgefährliche oder umweltschädliche Substanzen, wie etwa Quecksilber in Energiesparlampen. Diese Stoffe dürfen nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen und werden deshalb durch das Recycling fachgerecht entsorgt. Elektrogeräte sind daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Daneben sind Altbatterien und Altakkumulatoren vor Abgabe der Altgeräte von diesen zu trennen.
Sie können die Altgeräte nach Gebrauch in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Die Adressen der kommunalen Sammelstellen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Daneben können Sie beim Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts bei uns im Ladenlokal ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, unentgeltlich abgeben. Wenn Sie Ihr schweres Altgerät nicht zu einer Sammelstelle bringen können, raten wir dazu, die Abholung von zu Hause vor dem Kauf genau zu vereinbaren. Bei Kleingeräten können Sie uns diese auch zusenden, das Porto der Rücksendung erstatten wird Ihnen erstattet, die Verpackungskosten können auf Sie zukommen.
Als Endnutzer sind Sie selbst für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten verantwortlich. = Elektro- bzw. Elektronikgerät darf nicht in den Hausmüll gegeben werden. |
Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die
Kanalisation gelangen lassen.
Ungereinigte Verpackungen:
Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die
Kanalisation gelangen lassen.
Ungereinigte Verpackungen:
Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Name | MALOSSI |
---|---|
Firma | Malossi S.p.A |
Strasse | Via Roma, 118/I |
Ort | 40012 Calderara di Reno (Bologna) |
Land | Italien |
privacy@malossi.com |