Damit dieser Aufwand nicht notwendig ist gibt es bei uns einen Kurbelwellentyp der so von Vespa selbst nie gebaut wurde. Eine Hybridwelle aus dem langen Hub der 125cc Fahrzeuge im Verbund mit dem Lagersitz und Konus der PK50XL Modelle.
Die hier angebotene Welle passt somit in alle V50, Primavera, ET3 und PK50 Motorgehäuse!
Damit kann man die üblichen Lager und Wellendichtringe verwenden, hat aber trotzdem den stabilen Lagersitz und großen Konus zur Umrüstung auf eine elektronische Zündung zur Verfügung.
Material:
Die BGMKurbelwellen sind wie in den guten alten Piaggio Zeiten geschmiedet. Beim Schmieden wird das Material unter Temperatur und mit hohem Druck zusammen gepresst. Dadurch ergibt sich eine höhere Dichte des Materials. Wärme wird deutlich besser abgeleitet. Das Material ist verzugsresistenter. Das ist ein Riesenvorteil gegenüber den nach gefertigten Kurbelwellen anderer Hersteller deren verwendete Materialien oftmals noch nicht einmal das Niveau einer Serienwelle erreichen.
Tuning:
Die hohe Güte des verwendeten Materials erlaubt zudem die Verwendung von sehr leichten Polrädern ohne dass dadurch die Gefahr eines Kurbelwellenschadens besteht. Dadurch kann ein besseres Beschleunigungsverhalten mit einer wesentlich gesteigerten Haltbarkeit des Motors verbunden werden. Das ist vor allem auf Hubraum- und drehzahlstarken Motoren von größter Wichtigkeit.
Verbesserungen:
Interessanter Nebeneffekt ist der, bei einer Umrüstung einer Vespa 50 oder Primavera 125 auf diesen Kurbelwellentyp immer nötige, Umbau auf eine elektronische 12V Zündung.
Mit unserem BGM Zündungskit können so auch die sonst doch stark -unterbelichteten- 6V Vespen in den Genuss von strahlendem Halogenlicht kommen.
Steuerwinkel:
Die Steuerwinkel dieser Kurbelwelle entsprechen denen einer Standard 125cc Welle.
Somit eignet sie sich gleichermaßen hervorragend für den Aufbau eines serienmäßigen 125cc Motors wie auch einem soliden 133cc Straßentuning.
Die präzise Fertigung, das verwendete Material sowie die gute Lagerung ermöglichen viele problemlose zehntausende Kilometer Laufleistung.
Für höhere Leistungsansprüche führen wir die gleiche Welle auch als Rennausführung mit verlängertem Ansaugsteuerwinkel.
Achtung: Welle NICHT passend in PK125ETS oder PK125XL2 Motorgehäuse!
Baugruppen: | Kurbelwellen |
VESPA: | 50 S V5SA1T 2T AC 63-84, 50 Special Elestart V5B2T/V5A3T/V5B4T 2T AC 69-77, 50 Special V5B1T/V5A2T/V5B3T 2T AC 69-83, 125 VMA1T 2T AC 65-67, PK 50 S/Lusso/SS/Elestart V5X1T/V5X2T/V5S1T 2T AC 82-88, PK 50 XL/Rush/XL S/Elestart V5X3T/V5X4T/V5S2T 2T AC 85-90, PK 50 XL2/FL/N/HP/Elestart V5X3T/V5X5T/V5N2T/V5N1T 2T AC 90-92, PK 50 XLS V5S2T 2T AC 82-86, PK 80 S/Lusso/Elestart V8X5T 2T AC 82-86, PK 125 ETS/Elestart VMS1T 2T AC 84-85, PK 125 S VMX5T 2T AC 82-86, PK 125 XL/Elestart VMX6T 2T AC 86-90, Primavera 125 ET3 VMB1T 2T AC 76-83, Primavera 125 VMA2T 2T AC 67-82, SR 50 V5SS2T 2T AC 71-79, SS 50 V5SS1T 2T AC 65-71, SS 90 V9SS1T 2T AC 65-71 |
40
VESPA: | 50 S V5SA1T 2T AC 63-84 50 Special Elestart V5B2T/V5A3T/V5B4T 2T AC 69-77 50 Special V5B1T/V5A2T/V5B3T 2T AC 69-83 125 VMA1T 2T AC 65-67 PK 50 S/Lusso/SS/Elestart V5X1T/V5X2T/V5S1T 2T AC 82-88 PK 50 XL/Rush/XL S/Elestart V5X3T/V5X4T/V5S2T 2T AC 85-90 PK 50 XL2/FL/N/HP/Elestart V5X3T/V5X5T/V5N2T/V5N1T 2T AC 90-92 PK 50 XLS V5S2T 2T AC 82-86 PK 80 S/Lusso/Elestart V8X5T 2T AC 82-86 PK 125 ETS/Elestart VMS1T 2T AC 84-85 PK 125 S VMX5T 2T AC 82-86 PK 125 XL/Elestart VMX6T 2T AC 86-90 Primavera 125 ET3 VMB1T 2T AC 76-83 Primavera 125 VMA2T 2T AC 67-82 SR 50 V5SS2T 2T AC 71-79 SS 50 V5SS1T 2T AC 65-71 SS 90 V9SS1T 2T AC 65-71 |
![]() |
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Elektrogeräten, ist der Verkäufer verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
In ausgedienten Elektrogeräten stecken wertvolle und teils seltene Rohstoffe, wie zum Beispiel Kupfer, Aluminium, Gold oder Neodym. Wenn diese Rohstoffe recycelt und zurückgewonnen werden, schont das die natürlichen Ressourcen. Außerdem enthalten Elektrogeräte mitunter auch gesundheitsgefährliche oder umweltschädliche Substanzen, wie etwa Quecksilber in Energiesparlampen. Diese Stoffe dürfen nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen und werden deshalb durch das Recycling fachgerecht entsorgt. Elektrogeräte sind daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Daneben sind Altbatterien und Altakkumulatoren vor Abgabe der Altgeräte von diesen zu trennen.
Sie können die Altgeräte nach Gebrauch in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Die Adressen der kommunalen Sammelstellen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Daneben können Sie beim Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts bei uns im Ladenlokal ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, unentgeltlich abgeben. Wenn Sie Ihr schweres Altgerät nicht zu einer Sammelstelle bringen können, raten wir dazu, die Abholung von zu Hause vor dem Kauf genau zu vereinbaren. Bei Kleingeräten können Sie uns diese auch zusenden, das Porto der Rücksendung erstatten wird Ihnen erstattet, die Verpackungskosten können auf Sie zukommen.
Als Endnutzer sind Sie selbst für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten verantwortlich. = Elektro- bzw. Elektronikgerät darf nicht in den Hausmüll gegeben werden. |
![]() |
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Elektrogeräten, ist der Verkäufer verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
In ausgedienten Elektrogeräten stecken wertvolle und teils seltene Rohstoffe, wie zum Beispiel Kupfer, Aluminium, Gold oder Neodym. Wenn diese Rohstoffe recycelt und zurückgewonnen werden, schont das die natürlichen Ressourcen. Außerdem enthalten Elektrogeräte mitunter auch gesundheitsgefährliche oder umweltschädliche Substanzen, wie etwa Quecksilber in Energiesparlampen. Diese Stoffe dürfen nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen und werden deshalb durch das Recycling fachgerecht entsorgt. Elektrogeräte sind daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Daneben sind Altbatterien und Altakkumulatoren vor Abgabe der Altgeräte von diesen zu trennen.
Sie können die Altgeräte nach Gebrauch in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Die Adressen der kommunalen Sammelstellen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Daneben können Sie beim Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts bei uns im Ladenlokal ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, unentgeltlich abgeben. Wenn Sie Ihr schweres Altgerät nicht zu einer Sammelstelle bringen können, raten wir dazu, die Abholung von zu Hause vor dem Kauf genau zu vereinbaren. Bei Kleingeräten können Sie uns diese auch zusenden, das Porto der Rücksendung erstatten wird Ihnen erstattet, die Verpackungskosten können auf Sie zukommen.
Als Endnutzer sind Sie selbst für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten verantwortlich. = Elektro- bzw. Elektronikgerät darf nicht in den Hausmüll gegeben werden. |
Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die
Kanalisation gelangen lassen.
Ungereinigte Verpackungen:
Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die
Kanalisation gelangen lassen.
Ungereinigte Verpackungen:
Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Name | BGM |
---|---|
Firma | SCOOTER CENTER GmbH |
Strasse | Kurt-Schumacher-Str. 1 |
Ort | 50129 Bergheim-Glessen |
Land | Deutschland |
info@scooter-center.com |