CR80 Beläge mit extra breiter Lasche für alle Smallframemotoren
Belagtyp mit 1x großer Lasche für maximale Abstützung im Kupplungskorb
Sinter Belagmaterial wie Honda CR80
Passend für alle Smallframe Kupplungen
Belagdicke (inkl. Trägermaterial): 1.9mm
Verwendbar mit: 3x Stahlscheiben 1.0mm
Vorgesehen als 4-Scheibenkupplung
VORTEILE BGM PRO SUPERSTRONG BELÄGE
Der Primärkorb der Smallframe Modelle verfügt über eine extra große Aussparung zur Montage des Korbes und des Kupplungsritzels.
In dieser breiten Aussparung greift kein konventioneller Kupplungsbelag, somit wird das Motordrehmoment nur über 5 Aussparungen übertragen wodurch sich die Beläge in den Korb einarbeiten können.
Die BGM PRO Superstrong Kupplungsbeläge hingegen verfügen über eine extra breite Lasche. Sie greifen somit in allen 6 Taschen des Primärkorbes und können die Kraft optimal weiterleiten.
HALTBARES UND GRIFFIGES BELAGMATERIAL
Als Belagmaterial wird bei den BGM PRO Superstrong Belägen das gleiche hochwertige, gesinterte Material wie bei den bewährten CR80 Rennbelägen verwendet.
Sie bieten eine ideale Mischung aus hochbelastbaren und griffigem Belagmaterial verbunden mit einem sehr gut kontrollierbaren Einkuppelverhalten, auch bei hoher Motorleistung.
VOLL KOMPATIBEL
Die BGM PRO Superstrong Kupplungsbeläge passen in alle Vespa Smallframekupplungen. Für die maximale Kompatibilität mit allen am Markt befindlichen Kupplungstypen verwendet BGM den Kupplungsbelagtyp der PK XL2 Modelle. Dieser ist im Innendurchmesser etwas größer als der der frühen V50, PV, ET3, PK S sowie PK XL Modelle, aber dennoch voll kompatibel mit den älteren Kupplungstypen.
BESONDERHEITEN
Durch den etwas schlankeren Belagtyp der XL2 ist im direkten Vergleich mit den V50/PV/PK S/XL Belägen der wirksame Hebelarm größer sowie die Flächenpressung höher. Somit kann trotz etwas weniger Belagfläche mehr Drehmoment übertragen werden. Insgesamt sind die Beläge deutlich performanter. Die gesamte Kupplungsbelagfläche ist lediglich für den Faktor verschleiß interessant. Durch den zusätzlichen Belag (4-Scheiben anstatt 3-Scheiben) ist aber sogar mehr Fläche als vorher vorhanden.
NOTWENDIGE ÄNDERUNGEN
Die Beläge sind als 4-Scheibenkupplung konzipiert, daher werden Stahlscheiben mit 1.0mm Stärke benötigt (siehe Zubehör).
Mit 3 Stahlscheiben a 1.0mm Stärke entspricht das Belagpakets dem des originalen, wodurch keine Ausgleichscheiben oder Spacer verwendet werden müssen. Die Beläge passen sowohl in alle serienmäßigen Kupplungen, als auch in nahezu alle anderen Smallframe Kupplungen wie z.B. BGM Superstrong Smallframe, EGIG one finger clutch, Fabbri FB24, FB24Evo, FR36, Falc etc.
LIEFERUMFANG
Das Set enthält:
4x Kupplungsreibscheiben (beidseitiger Belag)
Ausreichend für eine Kupplung.
FAZIT: Die BGM PRO Superstrong Kupplungsbeläge sind ein ideales Upgrade für jede Smallframe Kupplung.
HINWEIS: Einige OEM Primärkörbe aus Blech verfügen über ein asymmetrisch versetzen großen Ausschnitt.
| Baugruppen: | Kupplungskleinteile & Zubehör |
| VESPA: | 50 R V5A1T, 50 N V5A1T, 50 1. Serie V5A1T (-65), 50 L V5A1T, 50 S V5SA1T 2T AC 63-84, 50 Special Elestart V5B2T/V5A3T/V5B4T 2T AC 69-77, 50 Special V5B1T/V5A2T/V5B3T 2T AC 69-83, 125 VMA1T 2T AC 65-67, PK 50 S/Lusso/SS/Elestart V5X1T/V5X2T/V5S1T 2T AC 82-88, PK 50 XL/Rush/XL S/Elestart V5X3T/V5X4T/V5S2T 2T AC 85-90, PK 50 XL2/FL/N/HP/Elestart V5X3T/V5X5T/V5N2T/V5N1T 2T AC 90-92, PK 50 XLS V5S2T 2T AC 82-86, PK 80 S/Lusso/Elestart V8X5T 2T AC 82-86, PK 125 ETS/Elestart VMS1T 2T AC 84-85, PK 125 S VMX5T 2T AC 82-86, PK 125 XL/Elestart VMX6T 2T AC 86-90, Primavera 125 ET3 VMB1T 2T AC 76-83, Primavera 125 VMA2T 2T AC 67-82, SR 50 V5SS2T 2T AC 71-79, SS 50 V5SS1T 2T AC 65-71, SS 90 V9SS1T 2T AC 65-71 |
| VESPA: | 50 R V5A1T 50 N V5A1T 50 1. Serie V5A1T (-65) 50 L V5A1T 50 S V5SA1T 2T AC 63-84 50 Special Elestart V5B2T/V5A3T/V5B4T 2T AC 69-77 50 Special V5B1T/V5A2T/V5B3T 2T AC 69-83 125 VMA1T 2T AC 65-67 PK 50 S/Lusso/SS/Elestart V5X1T/V5X2T/V5S1T 2T AC 82-88 PK 50 XL/Rush/XL S/Elestart V5X3T/V5X4T/V5S2T 2T AC 85-90 PK 50 XL2/FL/N/HP/Elestart V5X3T/V5X5T/V5N2T/V5N1T 2T AC 90-92 PK 50 XLS V5S2T 2T AC 82-86 PK 80 S/Lusso/Elestart V8X5T 2T AC 82-86 PK 125 ETS/Elestart VMS1T 2T AC 84-85 PK 125 S VMX5T 2T AC 82-86 PK 125 XL/Elestart VMX6T 2T AC 86-90 Primavera 125 ET3 VMB1T 2T AC 76-83 Primavera 125 VMA2T 2T AC 67-82 SR 50 V5SS2T 2T AC 71-79 SS 50 V5SS1T 2T AC 65-71 SS 90 V9SS1T 2T AC 65-71 |
![]() |
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Elektrogeräten, ist der Verkäufer verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
In ausgedienten Elektrogeräten stecken wertvolle und teils seltene Rohstoffe, wie zum Beispiel Kupfer, Aluminium, Gold oder Neodym. Wenn diese Rohstoffe recycelt und zurückgewonnen werden, schont das die natürlichen Ressourcen. Außerdem enthalten Elektrogeräte mitunter auch gesundheitsgefährliche oder umweltschädliche Substanzen, wie etwa Quecksilber in Energiesparlampen. Diese Stoffe dürfen nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen und werden deshalb durch das Recycling fachgerecht entsorgt. Elektrogeräte sind daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Daneben sind Altbatterien und Altakkumulatoren vor Abgabe der Altgeräte von diesen zu trennen.
Sie können die Altgeräte nach Gebrauch in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Die Adressen der kommunalen Sammelstellen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Daneben können Sie beim Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts bei uns im Ladenlokal ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, unentgeltlich abgeben. Wenn Sie Ihr schweres Altgerät nicht zu einer Sammelstelle bringen können, raten wir dazu, die Abholung von zu Hause vor dem Kauf genau zu vereinbaren. Bei Kleingeräten können Sie uns diese auch zusenden, das Porto der Rücksendung erstatten wird Ihnen erstattet, die Verpackungskosten können auf Sie zukommen.
Als Endnutzer sind Sie selbst für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten verantwortlich. = Elektro- bzw. Elektronikgerät darf nicht in den Hausmüll gegeben werden. |
![]() |
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Elektrogeräten, ist der Verkäufer verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
In ausgedienten Elektrogeräten stecken wertvolle und teils seltene Rohstoffe, wie zum Beispiel Kupfer, Aluminium, Gold oder Neodym. Wenn diese Rohstoffe recycelt und zurückgewonnen werden, schont das die natürlichen Ressourcen. Außerdem enthalten Elektrogeräte mitunter auch gesundheitsgefährliche oder umweltschädliche Substanzen, wie etwa Quecksilber in Energiesparlampen. Diese Stoffe dürfen nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen und werden deshalb durch das Recycling fachgerecht entsorgt. Elektrogeräte sind daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Daneben sind Altbatterien und Altakkumulatoren vor Abgabe der Altgeräte von diesen zu trennen.
Sie können die Altgeräte nach Gebrauch in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Die Adressen der kommunalen Sammelstellen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Daneben können Sie beim Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts bei uns im Ladenlokal ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, unentgeltlich abgeben. Wenn Sie Ihr schweres Altgerät nicht zu einer Sammelstelle bringen können, raten wir dazu, die Abholung von zu Hause vor dem Kauf genau zu vereinbaren. Bei Kleingeräten können Sie uns diese auch zusenden, das Porto der Rücksendung erstatten wird Ihnen erstattet, die Verpackungskosten können auf Sie zukommen.
Als Endnutzer sind Sie selbst für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten verantwortlich. = Elektro- bzw. Elektronikgerät darf nicht in den Hausmüll gegeben werden. |
Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die
Kanalisation gelangen lassen.
Ungereinigte Verpackungen:
Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die
Kanalisation gelangen lassen.
Ungereinigte Verpackungen:
Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
| Name | BGM |
|---|---|
| Firma | SCOOTER CENTER GmbH |
| Strasse | Kurt-Schumacher-Str. 1 |
| Ort | 50129 Bergheim-Glessen |
| Land | Deutschland |
| info@scooter-center.com |
